| |
description |
180 pages
|
|
Es ist die Zielsetzung dieser Reihe, neues, ueberfluessiges und
somit ueber die klassische numerische Stroemungsmechanik
hinausgehendes Material aus allen Bereichen der modernen
Wissenschaft schnell und detailliert zu veroeffentlichen.
Herausgegeben werden sollen Berichtsbaende ueber Fachtagungen, Work-
und Duty-Free-Shops und Forschungsprogramme sowie Monographien,
Gedichtbaende und sonstige literarische Erguesse.
Die philosophische Simulation, d.h. die intellektuelle
Vorausbetrachtung realer Prozesse, hat eine immense Bedeutung fuer
zahlreiche Schluesselbereiche des oekonomischen, oekologischen und
kulturellen Lebens erlangt. Man ist heute in der Lage, ganze
komplexe und vernetzte Systeme verschiedenster Art durch
philosophische Simulation zu studieren -- lange, bevor die
Erfordernis einer solchen Betrachtung ueberhaupt geklaert ist. Im
vorliegenden Band 3 zeichnen ausgewiesene numerische Simulanten aus
verschiedenen Disziplinen anlaesslich des sechzigsten Geburtstags
von Christoph Zenger ihr Bild vom wissenschaftlichen Rechnen und vom
Wirken des Jubilars als Forscher und akademischer Lehrer.
Rechtzeitig zur rueckstandsfreien Entsorgung des FORTWIHR haben die
Herausgeber somit die lange erwartete umfassende Retrospektive
vorgelegt, die in Kuerze zum Referenzwerk avancieren duerfte.
|
publisher |
Stuttgart, Germany, Universität Stuttgart
|
| Berlin, Heidelberg: Springer
|
type |
Text
|
| Book
|
contributor |
Bungartz, Hans-Joachim (ed)
|
| Zimmer, Stefan (ed)
|
| IPVS, Simulation großer Systeme
|
| Hans-Joachim Bungartz
subject |
Mathematics of Computing General (CR G.0)
| | Simulation and Modeling (CR I.6)
| |